Reichstein & Opitz – Autos und mehr für Erfurt
Innerhalb Mitteldeutschlands ist Erfurt mit seinen rund 213.000 Einwohnern eine der größten Städte. Die Landeshauptstadt Thüringens blickt auf eine reiche Tradition zurück, die sich sowohl im Dom und dem dazugehörigen Bistum als auch der Universität widerspiegelt. Durch Erfurt fließt der Fluss Gera.
Erfurt existierte bereits im Jahr 742 als Bistum und war zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung eine Großsiedlung. Innerhalb Thüringens handelte es sich seit dieser Zeit um das Zentrum, was unter anderem durch die Errichtung des prachtvollen Doms auf dem Domberg zum Ausdruck gebracht wurde. Die über viele Jahre des Mittelalters autonome Stadt gründete schon 1392 eine Universität, die damit eine der ältesten Hochschulen Deutschlands ist. Zu den bekanntesten Studenten zählte der spätere Reformator Martin Luther. Auch war Erfurt einer der wichtigsten Waidmärkte des Heiligen Römischen Reichs und wurde schon 1331 zur Messestadt erhoben. Im Rahmen der Industrialisierung kamen Gartenbau und die Herstellung von Saatgut in die Stadt.
Das heutige Erfurt wird unter anderem durch den Tourismus geprägt. Zu den bekanntesten Bauwerken gehört der Dom, doch auch die Alte Synagoge als ältesten jüdische Gotteshaus innerhalb Europas ist zu erwähnen. Die Krämerbrücke ist als bebaute und bewohnte Brücke die längste ihrer Art Europas und auch die Zitadelle Petersberg lohnt einen Besuch. Neben dem Tourismus existiert in Erfurt ein ausgeprägter Mittelstand. Abgesehen von einer Sämerei, einem Generatorenproduzenten sowie einem Werk für Solarzellen, handelt es sich um eine Stadt des Mittelstandes und der Dienstleistungen. Hinzu kommen natürlich die vielen Ministerien und Ämter der thüringischen Landesregierung. Der Weg nach Erfurt führt entweder über den Hauptbahnhof mit seinen überregionalen Verbindungen oder die Autobahnen A4 und A71. Ebenfalls ist Erfurt an die Bundesstraßen B4 und B7 sowie die B176 angeschlossen.
Reichstein & Opitz ist ein Familienunternehmen, das seit 1990 existiert. Mittlerweile arbeiten wir in der zweiten Generation für unsere Kundinnen und Kunden und betreiben mehrere Filialen im Raum Thüringen und Mitteldeutschland. Eine Besonderheit ist unser Lieferservice direkt nach Erfurt oder in die Umgebung. Sie brauchen somit bei einem Autokauf noch nicht einmal Ihre eigenen vier Wände zu verlassen und genießen dennoch eine rundum kompetente und freundliche Beratung und jede Menge Service.
Mit dem Volvo XC60 legt der schwedische Autobauer einen Dauerbrenner im SUV-Bereich vor. Bereits im Jahr 2008 eroberte der Hersteller dieses Terrain und präsentierte sich von Anfang an sportlich und mit Anleihen an ein Coupé. Wer möchte, kann in diesem Kontext auch von einem Crossover-Fahrzeug sprechen, das seit 2017 in der zweiten Modellgeneration angeboten wird. Parallelen zum größeren XC90 sind unübersehbar und der Erfolg gibt Volvo recht. Auf dem deutschen Markt ist der Volvo XC60 der unangefochtene Topseller der Marke und liegt bereits jenseits von einer Million Verkäufen.
Eckdaten zum Volvo XC60
Angesichts einer Länge von 4,69 Meter, lässt sich der Volvo XC60 der Mittelklasse zuordnen. Die SUV-Gene werden dann anhand der Breite und Höhe von 1,90 Meter und 1,66 Meter sichtbar. Trotz des imposanten Auftritts, begnügt sich der XC60 mit einem Wendekreis von gerade einmal 11,80 Meter und ist damit perfekt für die Innenstadt geeignet. Deutlich wird dies auch anhand des Laderaumvolumens. 505 Liter im Kofferraum dürften für sich genommen bereits für einen Großeinkauf ausreichen und wer richtig viel einpacken möchte, nutzt bis zu 1.432 Liter, die durch das Umklappen der Rücksitze zustande kommen. Letzteres wird elektrisch umgesetzt und auch die stufenlose Ladefläche versteht sich von selbst. Geöffnet wird die Heckklappe über eine Automatik und somit auf Wunsch freihändig, was das Beladen merklich erleichtert.
Angetrieben wird der Volvo XC60 sowohl von Benzin- wie von Dieselmotoren und einem Plug-In-Hybrid. Neu sind der optionale Allradantrieb sowie die Acht-Gang-Automatik, die als Alternative zum manuellen Sechsgang-Getriebe und Frontantrieb möglich sind. Die kleinste Ausführung bringt 190 PS auf die Straße und wer sich für den Hybridmotor mit zusätzlicher elektrischer Power entscheidet, darf sich auf mehr als 400 Pferdestärken freuen. Mit einer Beschleunigung von 5,3 Sekunden auf 100 km/h wildert der Volvo XC60 fast schon im Sportwagenbereich. Der Diesel arbeitet innerhalb eines Leistungsspektrums von 150 bis 240 PS und ist durchweg mit Bi-Turbo und Common-Rail-Technik ausgestattet.
Die Ausstattung des Volvo XC60
Ein Luxusfahrzeug? Mittelklasse? Im Falle des Volvo XC60 trifft beides ins Schwarze. Hinsichtlich der Ausstattung trumpft das schwedische SUV so richtig auf. Angeboten wird unter anderem ein Spurhalteassistent sowie eine Notbremsfunktion für die Innenstadt, die Fußgänger selbstständig erkennt. Wer sich für Pilot Assist interessiert, kann bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h teilautonom fahren. Eine Weltneuheit ist die Road Edge Detection und damit einer Erkennfunktion für die Fahrbahnmarkierung. Ebenfalls erfreut der Volvo XC60 mit einer 360-Grad-Kamera bzw. der Kombination aus unterschiedlichen Kameras, die in der Summe das Einparken zu einem Kinderspiel machen.
Besonderheiten des Volvo XC60
Im Innenraum des Volvo XC60 warten einige Besonderheiten, wie das Soundsystem aus dem Hause Bower & Wilkins. Bis zu 19 Lautsprecher und Subwoofer sind für sich genommen schon beeindruckend. Ein Ausrufezeichen wird jedoch mit der Möglichkeit einer fast originalgetreuen Nachbildung der Akustik der Konzerthalle in Göteborg erreicht. Die Musik stammt auf Wunsch aus der Einbindung des Smartphones und der Wiedergabe von Playlisten und natürlich sind auch das Streaming und die Nutzung von Spotify möglich.