Reichstein & Opitz – Autos und mehr für Erfurt
Innerhalb Mitteldeutschlands ist Erfurt mit seinen rund 213.000 Einwohnern eine der größten Städte. Die Landeshauptstadt Thüringens blickt auf eine reiche Tradition zurück, die sich sowohl im Dom und dem dazugehörigen Bistum als auch der Universität widerspiegelt. Durch Erfurt fließt der Fluss Gera.
Erfurt existierte bereits im Jahr 742 als Bistum und war zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung eine Großsiedlung. Innerhalb Thüringens handelte es sich seit dieser Zeit um das Zentrum, was unter anderem durch die Errichtung des prachtvollen Doms auf dem Domberg zum Ausdruck gebracht wurde. Die über viele Jahre des Mittelalters autonome Stadt gründete schon 1392 eine Universität, die damit eine der ältesten Hochschulen Deutschlands ist. Zu den bekanntesten Studenten zählte der spätere Reformator Martin Luther. Auch war Erfurt einer der wichtigsten Waidmärkte des Heiligen Römischen Reichs und wurde schon 1331 zur Messestadt erhoben. Im Rahmen der Industrialisierung kamen Gartenbau und die Herstellung von Saatgut in die Stadt.
Das heutige Erfurt wird unter anderem durch den Tourismus geprägt. Zu den bekanntesten Bauwerken gehört der Dom, doch auch die Alte Synagoge als ältesten jüdische Gotteshaus innerhalb Europas ist zu erwähnen. Die Krämerbrücke ist als bebaute und bewohnte Brücke die längste ihrer Art Europas und auch die Zitadelle Petersberg lohnt einen Besuch. Neben dem Tourismus existiert in Erfurt ein ausgeprägter Mittelstand. Abgesehen von einer Sämerei, einem Generatorenproduzenten sowie einem Werk für Solarzellen, handelt es sich um eine Stadt des Mittelstandes und der Dienstleistungen. Hinzu kommen natürlich die vielen Ministerien und Ämter der thüringischen Landesregierung. Der Weg nach Erfurt führt entweder über den Hauptbahnhof mit seinen überregionalen Verbindungen oder die Autobahnen A4 und A71. Ebenfalls ist Erfurt an die Bundesstraßen B4 und B7 sowie die B176 angeschlossen.
Reichstein & Opitz ist ein Familienunternehmen, das seit 1990 existiert. Mittlerweile arbeiten wir in der zweiten Generation für unsere Kundinnen und Kunden und betreiben mehrere Filialen im Raum Thüringen und Mitteldeutschland. Eine Besonderheit ist unser Lieferservice direkt nach Erfurt oder in die Umgebung. Sie brauchen somit bei einem Autokauf noch nicht einmal Ihre eigenen vier Wände zu verlassen und genießen dennoch eine rundum kompetente und freundliche Beratung und jede Menge Service.
Ein Transit als PKW? Von wegen. Der Ford Tourneo Custom überzeugt durch Eigenständigkeit und sogar ein klein wenig Eigensinn, basiert jedoch auf dem Klassiker. Der Kleinbus teilt sich mit diesem den Titel als „Van of the year“ des Jahres 2013, was auch die aktuelle Modellgeneration kennzeichnet. Geräumig geht es zu, komfortabel sowieso, was auch an den zahlreichen technischen Finessen des Fahrzeugs liegt. Eine Besonderheit liegt in der Flexibilität, die sich in mehr als 30 unterschiedlichen Sitzanordnungen widerspiegelt. Dabei fährt der Ford Tourneo Custom sowohl als Achtsitzer als auch als Neunsitzer mit zusammenklappbaren oder im Boden versenkbaren hinteren Sitzen.
Daten und Fakten zum Ford Tourneo Custom
Der Ford Tourneo Custom ist ein echter Lademeister, wobei die „Ladung2 sowohl in Transportgut als auch in vielen mitfahrenden und deren Gepäck bestehen kann. 4,97 Meter misst das Modell in der Länge und ist dabei 1,99 Meter breit und 1,97 Meter hoch. Selbst, wenn neun Personen im bequemen Innenraum Platz finden, stehen noch 922 Liter an Stauraum zur Verfügung, die bei Reduzierung der Sitzfläche sukzessive auf bis zu 6.300 Liter anwächst. Anders formuliert, eignet sich der Ford Tourneo Custom ohne Weiteres als waschechter Transporter – zumindest in der Langversion mit 5,49 Meter Länge und einem Radstand von 3,30 Meter. Umzuklappen sind die hinteren Sitze im praktischen Verhältnis von 60 zu 40 und selbst ein einklappbarer Dachgepäckträger darf nicht fehlen.
Bei der Motorisierung bedient sich der Ford Tourneo Custom als erstes Fahrzeug seines Segments der Mild-Hybrid-Technik und eines 48-Volt-Mild-Hybrid-Antriebs. Gefahren wird dabei ausschließlich mit Dieselmotoren in einem Leistungsspektrum zwischen 105 und 185 PS, die sowohl mit Schalt- als auch mit Automatikgetrieben kombiniert werden können.
Komfort des Ford Tourneo Custom
Hinsichtlich des Komforts ist der Ford Tourneo Custom einer der Vorreiter seines Segments. Da sind zum Beispiel die in fünf Wegen elektrisch verstellbaren Sitze mit Unterstützung der Lendenwirbelsäule. Da ist aber auch FordPass Connect, wohinter sich ein WLAN-Hotspot mit Anschlussmöglichkeiten für bis zu zehn Endgeräte versteckt. Natürlich ist die Navigation in Echtzeit möglich und auch die Entertainmentfunktionen mit DAB+ Empfang können sich sehen (und hören) lassen. Zu haben ist der Ford Tourneo Custom in fünf Ausstattungslinien, unter denen vor allen „Titanium X“ als Inbegriff von Luxus hervorsticht. Integriert werden eine Rückfahrkamera und Bi-Xenon-Scheinwerfer mit statischem Kurvenlicht sowie LED-Tagfahrlicht. Weitere Extras des Ford Tourneo Custom sind eine Diebstahl-Alarmanlage und eine Klimaautomatik mit integriertem Staub- und Pollenfilter.
Extras des Ford Tourneo Custom
Unter den Extras des Ford Tourneo Custom befinden sich Annehmlichkeiten wie ein aktiver Parkassistent für autonomes Ein- und Ausparken sowie ein Spurhalteassistent. Des Weiteren existiert ein Kollisionswarner mit Erkennung von Fußgängern und Radfahrern sowie ein Notrufassistent, der neben der Unfallmeldung auch die GPS-Daten übermittelt. Im Euro-NCAP-Crashtest erhielt der Tourneo Custom die volle Punktzahl von fünf Sternen und ist damit eines der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse.