Reichstein & Opitz – Autos und mehr für Erfurt
Innerhalb Mitteldeutschlands ist Erfurt mit seinen rund 213.000 Einwohnern eine der größten Städte. Die Landeshauptstadt Thüringens blickt auf eine reiche Tradition zurück, die sich sowohl im Dom und dem dazugehörigen Bistum als auch der Universität widerspiegelt. Durch Erfurt fließt der Fluss Gera.
Erfurt existierte bereits im Jahr 742 als Bistum und war zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung eine Großsiedlung. Innerhalb Thüringens handelte es sich seit dieser Zeit um das Zentrum, was unter anderem durch die Errichtung des prachtvollen Doms auf dem Domberg zum Ausdruck gebracht wurde. Die über viele Jahre des Mittelalters autonome Stadt gründete schon 1392 eine Universität, die damit eine der ältesten Hochschulen Deutschlands ist. Zu den bekanntesten Studenten zählte der spätere Reformator Martin Luther. Auch war Erfurt einer der wichtigsten Waidmärkte des Heiligen Römischen Reichs und wurde schon 1331 zur Messestadt erhoben. Im Rahmen der Industrialisierung kamen Gartenbau und die Herstellung von Saatgut in die Stadt.
Das heutige Erfurt wird unter anderem durch den Tourismus geprägt. Zu den bekanntesten Bauwerken gehört der Dom, doch auch die Alte Synagoge als ältesten jüdische Gotteshaus innerhalb Europas ist zu erwähnen. Die Krämerbrücke ist als bebaute und bewohnte Brücke die längste ihrer Art Europas und auch die Zitadelle Petersberg lohnt einen Besuch. Neben dem Tourismus existiert in Erfurt ein ausgeprägter Mittelstand. Abgesehen von einer Sämerei, einem Generatorenproduzenten sowie einem Werk für Solarzellen, handelt es sich um eine Stadt des Mittelstandes und der Dienstleistungen. Hinzu kommen natürlich die vielen Ministerien und Ämter der thüringischen Landesregierung. Der Weg nach Erfurt führt entweder über den Hauptbahnhof mit seinen überregionalen Verbindungen oder die Autobahnen A4 und A71. Ebenfalls ist Erfurt an die Bundesstraßen B4 und B7 sowie die B176 angeschlossen.
Reichstein & Opitz ist ein Familienunternehmen, das seit 1990 existiert. Mittlerweile arbeiten wir in der zweiten Generation für unsere Kundinnen und Kunden und betreiben mehrere Filialen im Raum Thüringen und Mitteldeutschland. Eine Besonderheit ist unser Lieferservice direkt nach Erfurt oder in die Umgebung. Sie brauchen somit bei einem Autokauf noch nicht einmal Ihre eigenen vier Wände zu verlassen und genießen dennoch eine rundum kompetente und freundliche Beratung und jede Menge Service.
Volvo SUV, die Erste. Mit dem XC90 eroberte der schwedische Autobauer erstmals das Terrain der Sports Utility Vehicles und tat dies gleich mit Nachdruck. Seit dem Jahr 2002 avancierte das Fahrzeug schnell zu einem der Zugpferde im Sortiment, was mit dem Generationswechsel des Jahres 2015 noch einmal bestätigt wurde. Einerseits steht der Volvo XC90 ganz markentypisch für ein Maximum an Sicherheitsfunktionen, andererseits steuert der Hersteller auch einen Kurs in Richtung von mehr Nachhaltigkeit. Deutlich wird dies anhand des Hybridantriebs und vieler weiterer Technologien. Hinsichtlich des Komforts werden zum Teil sogar komplette neue Innovationen präsentiert. So kommt es, dass der Volvo XC90 drei Mal in Folge den „Off Road Award“ seiner Klasse gewann und auch schon als „Firmenauto des Jahres“ klassifiziert wurde.
“Hardfacts“ über den Volvo XC90
4,95 Meter misst der Volvo XC90 in der Länge, die sich somit wahrlich als stolz bezeichnen lässt. Vor allem in Kombination mit 1,97 Meter Breite und 1,78 Meter Höhe entsteht ein wahres Flaggschiff und ein beeindruckendes SUV. Dass die Signatur der Scheinwerfer den Hammer des legendären nordischen Donnergotts Thors erkennen lassen, unterstreicht noch die Wuchtigkeit des Fahrzeugs. Natürlich spiegelt sich diese auch in ganz irdischen und praktischen Dingen wie einem Radstand von 2,98 Meter und einem Kofferraum mit 726 Liter Volumen wider. Platzprobleme tauchen hier nicht auf, schon gar nicht, wenn die Rücksitze umgeklappt werden und sich bis zu 1.886 Liter eröffnen. Die Alternative besteht in einer Nutzung des Volvo XC90 als Siebensitzer. Bemerkenswert ist angesichts der Größe der Wendekreis von gerade einmal 12,10 Meter. Der schwedische Gigant passt somit problemlos in jede Innenstadt.
Dass große Fahrzeuge auch entsprechender Motoren bedürfen, weiß man auch bei Volvo. Kennzeichen des XC90 ist die ausschließliche Verfügbarkeit mit Allradantrieb. Das Leistungsspektrum liegt zwischen 250 und 400 PS, wobei sowohl mit Benzin- und Dieselmotoren als auch in einer Hybridvariante gefahren wird. Wer es sportlich mag, der entscheidet sich für die Ausführung von Polestar und beschleunigt in nur 5,6 Sekunden auf 100 km/h.
Ausstattung des Volvo XC90
Bereits das Platznehmen im Volvo XC90 macht großen Spaß. Schließlich stehen auf Wunsch Ledersitze mit Unterstützung für die Lendenwirbelsäule, Verlängerung der Sitzflächen sowie individuell einstellbaren Seitenwagen bereit. Selbst an eine Massagefunktion und die Sitzlüftung sowie natürlich -heizung wurde gedacht. Wer hinter dem Steuer oder auf einem anderen Sitz Platz nimmt, erfreut sich an jeder Menge Leder und Holz und handgearbeiteten Details. Des Weiteren ist die Geräuschdämmung perfekt gelungen und dank des Luftfahrwerks werden selbst kleinste Unebenheiten auf der Straße clever ausgeglichen. Im Innenraum des Volvo XC90 thront ein Touchscreen und natürlich lassen sich auch Smartphones in das Infotainment bzw. die Navigation einbinden. Möglich wird dies über WLAN. Neun Zoll misst das Display, das ebenso als Schnittstelle zur Eingabe von Befehlen dient wie Sprache oder das Lenkrad.
Annehmlichkeiten des Volvo XC90
Natürlich geizt der nicht mit Luxus. Wer möchte, schaltet bereits aus der Entfernung die Standheizung ein, was vor allem in kalten (nordischen) Wintern Sinn macht. Wie auch im etwas kleineren XC60 wird auch im Volvo XC90 die 19-Lautsprecher-Soundanlage von Bowers & Wilkins angeboten. Der Pluspunkt besteht in einem perfekt ausgeklügelten Klang, mit dem auf Wunsch sogar die Konzerthalle Göteborg nachgebildet wird.