Reichstein & Opitz – Autos und mehr für Erfurt
Innerhalb Mitteldeutschlands ist Erfurt mit seinen rund 213.000 Einwohnern eine der größten Städte. Die Landeshauptstadt Thüringens blickt auf eine reiche Tradition zurück, die sich sowohl im Dom und dem dazugehörigen Bistum als auch der Universität widerspiegelt. Durch Erfurt fließt der Fluss Gera.
Erfurt existierte bereits im Jahr 742 als Bistum und war zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung eine Großsiedlung. Innerhalb Thüringens handelte es sich seit dieser Zeit um das Zentrum, was unter anderem durch die Errichtung des prachtvollen Doms auf dem Domberg zum Ausdruck gebracht wurde. Die über viele Jahre des Mittelalters autonome Stadt gründete schon 1392 eine Universität, die damit eine der ältesten Hochschulen Deutschlands ist. Zu den bekanntesten Studenten zählte der spätere Reformator Martin Luther. Auch war Erfurt einer der wichtigsten Waidmärkte des Heiligen Römischen Reichs und wurde schon 1331 zur Messestadt erhoben. Im Rahmen der Industrialisierung kamen Gartenbau und die Herstellung von Saatgut in die Stadt.
Das heutige Erfurt wird unter anderem durch den Tourismus geprägt. Zu den bekanntesten Bauwerken gehört der Dom, doch auch die Alte Synagoge als ältesten jüdische Gotteshaus innerhalb Europas ist zu erwähnen. Die Krämerbrücke ist als bebaute und bewohnte Brücke die längste ihrer Art Europas und auch die Zitadelle Petersberg lohnt einen Besuch. Neben dem Tourismus existiert in Erfurt ein ausgeprägter Mittelstand. Abgesehen von einer Sämerei, einem Generatorenproduzenten sowie einem Werk für Solarzellen, handelt es sich um eine Stadt des Mittelstandes und der Dienstleistungen. Hinzu kommen natürlich die vielen Ministerien und Ämter der thüringischen Landesregierung. Der Weg nach Erfurt führt entweder über den Hauptbahnhof mit seinen überregionalen Verbindungen oder die Autobahnen A4 und A71. Ebenfalls ist Erfurt an die Bundesstraßen B4 und B7 sowie die B176 angeschlossen.
Reichstein & Opitz ist ein Familienunternehmen, das seit 1990 existiert. Mittlerweile arbeiten wir in der zweiten Generation für unsere Kundinnen und Kunden und betreiben mehrere Filialen im Raum Thüringen und Mitteldeutschland. Eine Besonderheit ist unser Lieferservice direkt nach Erfurt oder in die Umgebung. Sie brauchen somit bei einem Autokauf noch nicht einmal Ihre eigenen vier Wände zu verlassen und genießen dennoch eine rundum kompetente und freundliche Beratung und jede Menge Service.
Mit dem Jaguar F-Pace ist dem britischen Hersteller ein großer Wurf gelungen. Das erste SUV mit Raubtierlogo erschien 2016 auf dem Markt und wurde im Jahr 2017 mit dem „World Car of the year“ Award ausgezeichnet. Die Markteinführung glich einem Paukenschlag und katapultierte den Umsatz der Marke Jaguar um satte 77 Prozent in die Höhe. Dass Designer Ian Callum auch den „World Car Design of the year“ Award einheimste, geriet fast ein wenig in den Hintergrund – zu komplett und zu glamourös ist das Gesamtpaket, als dass sich allein auf die Gestaltung fokussieren ließe.
Daten und Fakten zum Jaguar F-Pace
Der Jaguar F-Pace ist 4,73 Meter lang und stolze 1,94 Meter breit. Das imposante Erscheinungsbild wird zudem durch die Höhe von 1,65 Meter unterstrichen. Angesichts des Wendekreises von 12,30 Meter erweist sich das Modell als voll und ganz innenstadttauglich. Überhaupt schreibt der Hersteller die praktischen Werte groß und stattet seinen F-Pace mit einem Kofferraum von 650 Liter aus. Wer den Sitzbereich hinzu nimmt, bringt es auf 1.740 Liter und kann somit selbst umfangreiches Reisegepäck im Innenraum verstauen. Dass der Ladeboden komplett eben ausfällt, versteht sich von selbst. Praktisch ist dabei die Dreiteilung der Rückbank mit schmalem Mittelteil. Vor allem, wer Skier transportiert, kommt hier auf seine Kosten. Selbstverständlich lassen sich sämtliche Elemente per Knopfdruck umklappen und die Heckklappe öffnet sich ebenso selbstverständlich über Gesten. Der Boden des Kofferraums lässt sich übrigens umklappen und ist sowohl als Teppich als auch als Gummimatte nutzbar.
Angetrieben wird der Jaguar F-Pace von einer ganzen Breitseite an unterschiedlichen Motoren. Die Bandbreite bei den Benzinern liegt zwischen 250 und 550 PS. Verwaltet werden die Pferdestärken mit einer ZF Acht-Stufen-Automatik, die durchweg an einem Allradantrieb anliegt. Die beeindruckende Leistung spiegelt sich in einer Beschleunigung von 4,3 Sekunden auf 100 km/h wider und wer möchte und darf, kann seinen Jaguar F-Pace auf bis zu 283 km/h treiben. Als Diesel gelangen zwischen 163 und 300 PS auf die Straße. Hier lassen sich auch Ausführungen mit Hinterradantrieb und Handschaltung ordern.
Ausstattung des Jaguar F-Pace
Wie es sich für einen Jaguar gehört, ist die Ausstattung des F-Pace enorm. Das Herzstück ist dabei InControl Touch Pro mit 10,2 Zoll großem Touchdisplay und der Möglichkeit, eigene SIM-Karten einzusetzen. Praktischerweise empfängt die Navigation auch eigenständig Stauinformationen und arbeitet somit in Echtzeit, was auch Informationen zu Wetter, Spritpreisen und vieles mehr einschließt. Wohlgemerkt: auch ein Smartphone lässt sich integrieren, doch ist dies nicht unbedingt erforderlich. Praktisch ist zudem die 60 GB große Festplatte des Fahrzeugs, die ausreichend Platz für einen mittelgroße Musikbibliothek bietet. Der Touchscreen lässt sich übrigens auch m Dual-View-Modus nutzen, sodass Beifahrer und Fahrer unterschiedliche Bilder zu sehen bekommen. Abgerundet wird der Umfang durch eine Verkehrszeichenerkennung mit adaptiver Geschwindigkeitsbegrenzung und eine Ortungsfunktion.
Technik und Sicherheit des Jaguar F-Pace
Fünf von fünf Sternen beim Euro-NCAP-Crashtest unterstreichen das hohe Sicherheitsniveau des Jaguar F-Pace. Möglich wurde diese Top-Wertung auch aufgrund des integrierten Notfall-Bremsassistenten sowie einem Spurhalteassistenten, an den ein Aufmerksamkeitsassistent gekoppelt ist. Weitere Extras sind die Rückfahrkamera und die Einparkhilfe mit 360 Grad- Perspektive und automatischem Einlenken sowie Warnungen vor Kollisionen. Zuletzt verfügt der Jaguar F-Pace über einen so genannten Activity Key, bei dem der wasserdichte Autoschlüssel mit Fernbedienung ans Handgelenk wandert.