Reichstein & Opitz – Autos und mehr für Erfurt
Innerhalb Mitteldeutschlands ist Erfurt mit seinen rund 213.000 Einwohnern eine der größten Städte. Die Landeshauptstadt Thüringens blickt auf eine reiche Tradition zurück, die sich sowohl im Dom und dem dazugehörigen Bistum als auch der Universität widerspiegelt. Durch Erfurt fließt der Fluss Gera.
Erfurt existierte bereits im Jahr 742 als Bistum und war zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung eine Großsiedlung. Innerhalb Thüringens handelte es sich seit dieser Zeit um das Zentrum, was unter anderem durch die Errichtung des prachtvollen Doms auf dem Domberg zum Ausdruck gebracht wurde. Die über viele Jahre des Mittelalters autonome Stadt gründete schon 1392 eine Universität, die damit eine der ältesten Hochschulen Deutschlands ist. Zu den bekanntesten Studenten zählte der spätere Reformator Martin Luther. Auch war Erfurt einer der wichtigsten Waidmärkte des Heiligen Römischen Reichs und wurde schon 1331 zur Messestadt erhoben. Im Rahmen der Industrialisierung kamen Gartenbau und die Herstellung von Saatgut in die Stadt.
Das heutige Erfurt wird unter anderem durch den Tourismus geprägt. Zu den bekanntesten Bauwerken gehört der Dom, doch auch die Alte Synagoge als ältesten jüdische Gotteshaus innerhalb Europas ist zu erwähnen. Die Krämerbrücke ist als bebaute und bewohnte Brücke die längste ihrer Art Europas und auch die Zitadelle Petersberg lohnt einen Besuch. Neben dem Tourismus existiert in Erfurt ein ausgeprägter Mittelstand. Abgesehen von einer Sämerei, einem Generatorenproduzenten sowie einem Werk für Solarzellen, handelt es sich um eine Stadt des Mittelstandes und der Dienstleistungen. Hinzu kommen natürlich die vielen Ministerien und Ämter der thüringischen Landesregierung. Der Weg nach Erfurt führt entweder über den Hauptbahnhof mit seinen überregionalen Verbindungen oder die Autobahnen A4 und A71. Ebenfalls ist Erfurt an die Bundesstraßen B4 und B7 sowie die B176 angeschlossen.
Reichstein & Opitz ist ein Familienunternehmen, das seit 1990 existiert. Mittlerweile arbeiten wir in der zweiten Generation für unsere Kundinnen und Kunden und betreiben mehrere Filialen im Raum Thüringen und Mitteldeutschland. Eine Besonderheit ist unser Lieferservice direkt nach Erfurt oder in die Umgebung. Sie brauchen somit bei einem Autokauf noch nicht einmal Ihre eigenen vier Wände zu verlassen und genießen dennoch eine rundum kompetente und freundliche Beratung und jede Menge Service.
Es ist schon ein wenig verwirrend. Da existieren gleich eine Fülle an Fahrzeugen, die die Bezeichnung Ford Transit tragen und doch entsprechen weder der Custom, noch der Connect oder der Courier dem Klassiker, der bereits seit 1965 auf dem Markt ist. Der Grund liegt in der Verschlankung der Modelle, sodass nur noch die größte Ausführung des Kleintransporters als reiner Ford Transit auf dem Markt ist. Mehrere Generation erhielten bereits die begehrte Auszeichnung als „Van of the year“ und auch die aktuelle siebte Modellgeneration überzeugt auf ganzer Linie. Kennzeichnend ist die Vielseitigkeit an Längen und Höhen, die auch nach dem Facelift des Jahres 2019 noch vorhanden ist.
Maße des Ford Transit
Der Ford Transit richtet sich stark nach den Bedürfnissen seiner Nutzer. Die kürzeste Variante liegt bei 5,53 Meter in der Länge, die Langversion bringt es auf 6,70 Meter. Die Breite rangiert konstant bei 2,47 Meter, die Höhe variiert zwischen 2,49 Meter und 2,78 Meter. Neben der Variante als geschlossener Lieferwagen bzw. Bus ist der Ford Transit auch mit Fahrgestell erhältlich – wahlweise mit Einzel- oder Doppelkabine. Das maximale Laderaumvolumen liegt bei bis zu 15.100 Liter, liegt jedoch nahezu in allen Ausführungen im fünfstelligen Bereich. Praktisch sind dabei die Seitenwände, die nahezu senkrecht aufragen und das Vorhandensein einer Trennwand zum Fahrer- und Beifahrerbereich. Geöffnet wird der Laderaum über Schiebetüren und Heckflügeltüren und im Innenraum existieren eine Fülle an Befestigungsmöglichkeiten und natürlich auch USB-Anschlüsse und Steckdosen mit 230 Volt Spannung.
Die Motoren des Ford Transit sind voll und ganz auf Effizienz ausgelegt. Gefahren wird ausschließlich mit Dieseltechnologie, die Leistungen zwischen 105 und 170 PS ermöglicht. Zu haben ist der Transit auch als Mild-Hybrid mit 48 Volt- Batterie und auch ein SCR-Katalysator ist Teil des Programms. Möglich ist sowohl eine Ausführung mit Frontantrieb als auch Heckantrieb sowie Allradantrieb.
Ausstattung des Ford Transit
Die Ausstattung des Ford Transit beeindruckend immer wieder. Den Ausmaßen des Fahrzeugs trägt man durch einen aktiven Parkassistenten sowohl für das Ein- als auch das Ausparken Rechnung. Die Frontkamera verfügt über „Split View“- Technologie und auch eine Rückfahrkamera wurde gedacht. Hinzu kommen ein Toter Winkel- Assistent sowie ein Cross Traffic Alert. Die Fahrmodi lassen sich beim Ford Transit individuell einstellen, die Fahrspur wird sowohl auf der Autobahn als auch bei Fahrten in der Stadt gehalten. Selbiges gilt übrigens auch für die Geschwindigkeit, wobei der Geschwindigkeitsregler adaptiv arbeitet und auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug konstant hält. Verkehrsschilder werden erkannt und in die Geschwindigkeitsregelung einbezogen, sofern es sich um ein Tempolimit handelt und auch eine Falschwarnfunktion darf nicht fehlen.
Sicherheit des Ford Transit
Das hohe Sicherheitsniveau des Ford Transit kommt zudem durch einen Berganfahrassistenten und einen Seitenwind-Assistenten zum Ausdruck. Maximale Ausleuchtung der Fahrbahn wird durch Bi-Xenon-Technik und LED-Tagfahrlicht erzielt und ehe Fahrerin oder Fahrer zu müde sind, ertönt bzw. erscheint eine entsprechende Warnung. Die Technik basiert auf SYNC3 und ermöglicht auch die Integration mobiler Geräte sowie die Navigation in Echtzeit. Weitere Extras des Ford Transit sind die elektrisch anklappbaren Außenspiegel, die Scheibenwischer mit Regensensor und die beheizbare Frontscheibe. Zuletzt trumpft der Kleintransporter mit einem Pre-Collision-Assist, einer adaptiven Lastkontrolle und einer Diebstahl-Alarmanlage auf.