Reichstein & Opitz – Autos und mehr für Erfurt
Innerhalb Mitteldeutschlands ist Erfurt mit seinen rund 213.000 Einwohnern eine der größten Städte. Die Landeshauptstadt Thüringens blickt auf eine reiche Tradition zurück, die sich sowohl im Dom und dem dazugehörigen Bistum als auch der Universität widerspiegelt. Durch Erfurt fließt der Fluss Gera.
Erfurt existierte bereits im Jahr 742 als Bistum und war zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung eine Großsiedlung. Innerhalb Thüringens handelte es sich seit dieser Zeit um das Zentrum, was unter anderem durch die Errichtung des prachtvollen Doms auf dem Domberg zum Ausdruck gebracht wurde. Die über viele Jahre des Mittelalters autonome Stadt gründete schon 1392 eine Universität, die damit eine der ältesten Hochschulen Deutschlands ist. Zu den bekanntesten Studenten zählte der spätere Reformator Martin Luther. Auch war Erfurt einer der wichtigsten Waidmärkte des Heiligen Römischen Reichs und wurde schon 1331 zur Messestadt erhoben. Im Rahmen der Industrialisierung kamen Gartenbau und die Herstellung von Saatgut in die Stadt.
Das heutige Erfurt wird unter anderem durch den Tourismus geprägt. Zu den bekanntesten Bauwerken gehört der Dom, doch auch die Alte Synagoge als ältesten jüdische Gotteshaus innerhalb Europas ist zu erwähnen. Die Krämerbrücke ist als bebaute und bewohnte Brücke die längste ihrer Art Europas und auch die Zitadelle Petersberg lohnt einen Besuch. Neben dem Tourismus existiert in Erfurt ein ausgeprägter Mittelstand. Abgesehen von einer Sämerei, einem Generatorenproduzenten sowie einem Werk für Solarzellen, handelt es sich um eine Stadt des Mittelstandes und der Dienstleistungen. Hinzu kommen natürlich die vielen Ministerien und Ämter der thüringischen Landesregierung. Der Weg nach Erfurt führt entweder über den Hauptbahnhof mit seinen überregionalen Verbindungen oder die Autobahnen A4 und A71. Ebenfalls ist Erfurt an die Bundesstraßen B4 und B7 sowie die B176 angeschlossen.
Reichstein & Opitz ist ein Familienunternehmen, das seit 1990 existiert. Mittlerweile arbeiten wir in der zweiten Generation für unsere Kundinnen und Kunden und betreiben mehrere Filialen im Raum Thüringen und Mitteldeutschland. Eine Besonderheit ist unser Lieferservice direkt nach Erfurt oder in die Umgebung. Sie brauchen somit bei einem Autokauf noch nicht einmal Ihre eigenen vier Wände zu verlassen und genießen dennoch eine rundum kompetente und freundliche Beratung und jede Menge Service.
Der Ford Mondeo ist ein Dauerläufer, wie er im Buche steht. Bedenkt man, dass der Automobilhersteller bereits seit den 1970er Jahren die Mittelklasse besetzt, so befindet sich der Mondeo in einer Traditionslinie mit dem Taunus sowie dem Sierra. Unter dem aktuellen Namen ist der Mondeo seit 1993 auf dem Markt. 2014 erschien die fünfte Generation auf dem Markt und präsentiert sich vor allem hinsichtlich der Motoren progressiv und ist auch als Hybrid zu haben. Darüber hinaus existieren Varianten des Ford Mondeo als Limousine sowie als Kombi alias Turnier.
Eckdaten zum Ford Mondeo
4,87 Meter misst der Ford Mondeo in der Länge und ist damit eines der größten Modelle seines Herstellers. Die Mittelklasse wird hier fast schon überragt, was auch anhand der Breite von 1,85 Meter zum Ausdruck kommt. Die Höhe liegt je nach Karosserievariante bei 1,48 Meter bzw. 1,50 Meter. Bereits der Kofferraum bietet ein Ladevolumen von 383 Liter bzw. 541 Liter und lässt sich in der Kombivariante auf bis zu 1.605 Liter erweitern. Selbst in der Hybridversion stehen noch 1.508 Liter zur Verfügung, was einen wahrlich beachtlichen Wert darstellt. Der Wendekreis von zwölf Metern tritt in Kombination mit einer besonders leichtgängigen Lenkung auf.
Angetrieben wird der Ford Mondeo sowohl von Benzinmotoren als auch von Diesel und Hybriden. Als Benziner gelangen 165 PS auf die Straße, das Hybrid-Aggregat bringt es auf 187 PS, die über ein CVT-Getriebe auf die Straße gelangen. Angeboten wird das Fahrzeug durchweg mit einem Vorderradantrieb oder im Fall des leistungsstärksten Diesel mit 190 PS auch in einer Allradvariante. Geschaltet wird bei den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren entweder manuell oder über ein Acht-Gang-Automatikgetriebe. Wer ein Maximum an Dynamik genießen möchte, kann sich auf eine Beschleunigung von 9,2 Sekunden auf 100 km/h freuen.
Ausstattung des Ford Mondeo
Hinsichtlich der Ausstattung bleiben beim Ford Mondeo so gut wie keine Wünsche offen. Teilweise hat es den Anschein, als bewege sich Ford bereits voll und ganz in der Oberklasse, was auch an Features wie Ford SmartGauge mit EcoGuide deutlich wird., wohinter sich eine clevere Benutzeroberfläche mit LCD-Bildschirm versteckt. An Extras werden eine adaptive Geschwindigkeitsregelung sowie ein LED-Tagfahrlicht geboten. Des Weiteren verfügt der Ford Mondeo über eine Rückfahrkamera und einen Fahrspur-Assistenten. Der Allradantrieb arbeitet intelligent, was mit einer der Fahrsituation angepassten Verteilung einhergeht. Darüber hinaus sorgen eine Verkehrsschild-Erkennung sowie eine Toter-Winkel-Assistent für ein hohes Maß an Sicherheit und auch an einen Geschwindigkeitsbegrenzer wurde gedacht, der auf Wunsch automatisch Tempolimits berücksichtigt und umsetzt.
Technik des Ford Mondeo
Die Technik des Ford Mondeo besteht zudem in einem umfangreichen Parkassistenten, der das Einparken weitgehend autonom erledigt sowie einem Fernlicht-Assistenten, der bei dunkler Strecke auf- und bei herannahendem Gegenverkehr abblendet. Ein elektrisches Panorama-Schiebedach versteht sich ebenso von selbst wie die elektrische Heckklappe. Gesteuert werden zentrale Funktionen des Ford Mondeo über SYNC3. Das System dient sowohl der Navigation als auch der Kommunikation und dem Entertainment und integriert mühelos Smartphones und Tablet verschiedener Betriebssysteme. Zuletzt nimmt man im Mondeo in Multikontursitzen mit Massagefunktion Platz und genießt auf Wunsch sogar eine Ambientebeleuchtung.