Reichstein & Opitz – Autos und mehr für Erfurt
Innerhalb Mitteldeutschlands ist Erfurt mit seinen rund 213.000 Einwohnern eine der größten Städte. Die Landeshauptstadt Thüringens blickt auf eine reiche Tradition zurück, die sich sowohl im Dom und dem dazugehörigen Bistum als auch der Universität widerspiegelt. Durch Erfurt fließt der Fluss Gera.
Erfurt existierte bereits im Jahr 742 als Bistum und war zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung eine Großsiedlung. Innerhalb Thüringens handelte es sich seit dieser Zeit um das Zentrum, was unter anderem durch die Errichtung des prachtvollen Doms auf dem Domberg zum Ausdruck gebracht wurde. Die über viele Jahre des Mittelalters autonome Stadt gründete schon 1392 eine Universität, die damit eine der ältesten Hochschulen Deutschlands ist. Zu den bekanntesten Studenten zählte der spätere Reformator Martin Luther. Auch war Erfurt einer der wichtigsten Waidmärkte des Heiligen Römischen Reichs und wurde schon 1331 zur Messestadt erhoben. Im Rahmen der Industrialisierung kamen Gartenbau und die Herstellung von Saatgut in die Stadt.
Das heutige Erfurt wird unter anderem durch den Tourismus geprägt. Zu den bekanntesten Bauwerken gehört der Dom, doch auch die Alte Synagoge als ältesten jüdische Gotteshaus innerhalb Europas ist zu erwähnen. Die Krämerbrücke ist als bebaute und bewohnte Brücke die längste ihrer Art Europas und auch die Zitadelle Petersberg lohnt einen Besuch. Neben dem Tourismus existiert in Erfurt ein ausgeprägter Mittelstand. Abgesehen von einer Sämerei, einem Generatorenproduzenten sowie einem Werk für Solarzellen, handelt es sich um eine Stadt des Mittelstandes und der Dienstleistungen. Hinzu kommen natürlich die vielen Ministerien und Ämter der thüringischen Landesregierung. Der Weg nach Erfurt führt entweder über den Hauptbahnhof mit seinen überregionalen Verbindungen oder die Autobahnen A4 und A71. Ebenfalls ist Erfurt an die Bundesstraßen B4 und B7 sowie die B176 angeschlossen.
Reichstein & Opitz ist ein Familienunternehmen, das seit 1990 existiert. Mittlerweile arbeiten wir in der zweiten Generation für unsere Kundinnen und Kunden und betreiben mehrere Filialen im Raum Thüringen und Mitteldeutschland. Eine Besonderheit ist unser Lieferservice direkt nach Erfurt oder in die Umgebung. Sie brauchen somit bei einem Autokauf noch nicht einmal Ihre eigenen vier Wände zu verlassen und genießen dennoch eine rundum kompetente und freundliche Beratung und jede Menge Service.
Kaum ein anderes Fahrzeug ist so geschichtsträchtig wie der Ford Focus. Unter verschiedenen Namen existiert das Kompaktklasse bzw. untere Mittelklassemodell bereits seit den 1960er Jahren und zählt zu den weltweit meistverkauften Fahrzeugen überhaupt. In früheren Jahren hieß der Focus noch Escort, wurde jedoch 1998 umbenannt bzw. neu erfunden. In den Jahren zwischen 2012 und 2014 landete das Modell gleich drei Mal auf der Pole Position der globalen Topseller und wurde jeweils rund eine Million Mal neu zugelassen. Momentan fährt der Ford Focus in der vierten Generation und wird gleichermaßen als Kombilimousine, Limousine und Kombi alias Ford Focus Turnier angeboten.
Eckdaten zum Ford Focus
Die Länge des Ford Focus hängt maßgeblich von der gewählten Karosserieform ab. 4,38 Meter schlagen in der Basisversion zu Buche, 4,66 Meter misst der Kombi, der damit durch und durch zur Mittelklasse gehört und Konkurrenten wie den VW Golf locker hinter sich lässt. Dabei ist der Focus 1,83 Meter breit und bis zu 1,48 Meter hoch. Beeindruckend nimmt sich der Laderaum aus. Schon in den Kofferraum der Limousine passen 341 Liter, die durch Umklappen der hinteren Sitze auf 1.320 Liter erweitert werden. Wer sich hingegen für den Ford Focus Turnier entscheidet, schöpft mit 608 Liter Kofferraum und 1.653 Liter maximalem Laderaumvolumen aus dem Vollen. Praktisch ist die niedrige Ladekante von nur 63 Zentimetern, die das Beladen spürbar vereinfacht. Ein Highlight des Ford Focus ist die automatisch funktionierende Heckklappe, die auf eine simple Fußbewegung reagiert.
Unter der Motorhaube des Ford Focus geht es umweltfreundlich zu. Eingesetzt werden die EcoBoost-Benziner oder auch die Dieselaggregate mit EcoBlue-Technik. Die Leistungsspanne beginnt bei 85 PS und lässt sich bis zu 280 PS ausdehnen. Ein Vorderradantrieb ist dabei obligatorisch und die Kraftübertragung erfolgt wahlweise über ein Schaltgetriebe mit sechs Gängen oder das sieben- bzw. achtstufige Automatikgetriebe. Wer Sportlichkeit zu schätzen weiß, sprintet mit seinem Focus in nur 5,7 Sekunden auf 100 km/h.
Komfort des Ford Focus
Bereits das Platzangebot und die effizienten Motoren sind Argumente für den Ford Focus. Dass das Fahrzeug Jahr für Jahr zu den internationalen Stars gehört, hat jedoch auch mit der fortschrittlichen Technik zu tun. Beispiel gefällig? Dann sei der Ford Co-Pilot 360 zu nennen, der in der Kombination verschiedener Assistenzsysteme besteht. Angeboten werden zum Beispiel ein Geschwindigkeitsregler mit automatischer Distanzanpassung sowie ein Stauassistent. Des Weiteren verfügt der Ford Focus über eine Stop-and-Go-Funktion und ist somit in der Lage, teilautonom durch Staus zu fahren und sowohl zu lenken als auch zu beschleunigen und zu bremsen. Verkehrsschilder werden ebenfalls selbstständig erkannt und wer möchte, passt direkt den Tempomat an eventuelle Limits an. Abgerundet wird das enorme Maß an Sicherheit durch einen Spurhalteassistenten.
Besonderheiten des Ford Focus
Neben der Sicherheit ist es Komfort, der den Ford Focus so beliebt macht. Nie wieder Parklücken suchen, denn das übernimmt das Fahrzeug in Eigenregie und rangiert sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung. Die Rede ist nicht nur von Lenkbewegungen sondern auch vom Beschleunigen und Abbremsen. Wird wieder ausgeparkt, so warnt der Ford Focus vor möglichen Kollisionen. Zuletzt arbeitet der Focus mit mitlenkenden Xenon-Scheinwerfern und verfügt über diverse Möglichkeiten, mit dem Smartphone oder einem anderen mobilen Gerät zu interagieren und dieses in die Navigation oder das Infotainment einzubinden.