Reichstein & Opitz – Autos und mehr für Erfurt
Innerhalb Mitteldeutschlands ist Erfurt mit seinen rund 213.000 Einwohnern eine der größten Städte. Die Landeshauptstadt Thüringens blickt auf eine reiche Tradition zurück, die sich sowohl im Dom und dem dazugehörigen Bistum als auch der Universität widerspiegelt. Durch Erfurt fließt der Fluss Gera.
Erfurt existierte bereits im Jahr 742 als Bistum und war zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Erwähnung eine Großsiedlung. Innerhalb Thüringens handelte es sich seit dieser Zeit um das Zentrum, was unter anderem durch die Errichtung des prachtvollen Doms auf dem Domberg zum Ausdruck gebracht wurde. Die über viele Jahre des Mittelalters autonome Stadt gründete schon 1392 eine Universität, die damit eine der ältesten Hochschulen Deutschlands ist. Zu den bekanntesten Studenten zählte der spätere Reformator Martin Luther. Auch war Erfurt einer der wichtigsten Waidmärkte des Heiligen Römischen Reichs und wurde schon 1331 zur Messestadt erhoben. Im Rahmen der Industrialisierung kamen Gartenbau und die Herstellung von Saatgut in die Stadt.
Das heutige Erfurt wird unter anderem durch den Tourismus geprägt. Zu den bekanntesten Bauwerken gehört der Dom, doch auch die Alte Synagoge als ältesten jüdische Gotteshaus innerhalb Europas ist zu erwähnen. Die Krämerbrücke ist als bebaute und bewohnte Brücke die längste ihrer Art Europas und auch die Zitadelle Petersberg lohnt einen Besuch. Neben dem Tourismus existiert in Erfurt ein ausgeprägter Mittelstand. Abgesehen von einer Sämerei, einem Generatorenproduzenten sowie einem Werk für Solarzellen, handelt es sich um eine Stadt des Mittelstandes und der Dienstleistungen. Hinzu kommen natürlich die vielen Ministerien und Ämter der thüringischen Landesregierung. Der Weg nach Erfurt führt entweder über den Hauptbahnhof mit seinen überregionalen Verbindungen oder die Autobahnen A4 und A71. Ebenfalls ist Erfurt an die Bundesstraßen B4 und B7 sowie die B176 angeschlossen.
Reichstein & Opitz ist ein Familienunternehmen, das seit 1990 existiert. Mittlerweile arbeiten wir in der zweiten Generation für unsere Kundinnen und Kunden und betreiben mehrere Filialen im Raum Thüringen und Mitteldeutschland. Eine Besonderheit ist unser Lieferservice direkt nach Erfurt oder in die Umgebung. Sie brauchen somit bei einem Autokauf noch nicht einmal Ihre eigenen vier Wände zu verlassen und genießen dennoch eine rundum kompetente und freundliche Beratung und jede Menge Service.
Der Ford Fiesta ist das dienstälteste Modell des Kölner Herstellers und ein echter Dauerbrenner. Seit 1976 ist der Kleinwagen nun schon auf dem Markt und befindet sich – je nach Zählweise – in der achten Modellgeneration. Als der Fiesta seinen Dienst antrat, hatten bereits andere Hersteller mit einer Art „Downsizing“ begonnen. Der Frontantrieb stellte zu diesem Zeitpunkt ebenso eine Neuerung dar wie der quer eingebaute Motor. Der aktuelle Ford Fiesta ist seit 2017 auf dem Markt und unterscheidet sich nur marginal von seinem Vorgänger. Aufgrund der umfangreichen technischen Erneuerung wird jedoch nicht von einer Modellpflege, sondern von einem Generationswechsel gesprochen.
Der Ford Fiesta in Zahlen
4,04 Meter misst der Ford Fiesta und befindet sich damit exakt im Bereich eines zeitgemäßen Kleinwagens. Breite und Höhe liegen bei 1,74 Meter und bis zu 1,48 Meter. Die clevere Raumnutzung wird beim Blick auf das Laderaumvolumen deutlich. Allein im Kofferraum bietet der Fiesta bis zu 303 Liter, die sich auf 1.093 Liter ausweiten lassen, sofern die Rücksitze umgeklappt werden. Geknausert wird wiederum beim Wendekreis, der mit runden zehn Metern überaus citytauglich ausfällt. Eine Besonderheit der Karosserie besteht darin, dass die Motorhaube und die Scheibenwischer bei einer Kollision direkt nachgeben und die Scheinwerfer in der Karosserie verschwinden. Hintergrund ist ein Maximum an Sicherheit auch für Fußgänger.
Bei den Motoren des Ford Fiesta geht es vielseitig zu. Das Dieselregal begnügt sich mit einem Eineinhalb-Liter-Vierzylinder mit Turbolader, der 85 oder 120 PS auf die Straße bringt. Geschaltet wird manuell, was sich bei den 1.0 EcoBoost- Benzinmotoren auch durch ein Automatikgetriebe ersetzen lässt. Bei den Benzinern liegt die Bandbreite zwischen 70 und 200 PS, wobei die letzt genannte Ausführung als Ford Fiesta St in gerade einmal 6,5 Sekunden auf 100 km/h sprintet und stolze 232 km/h leistet. Eine echte Rennsemmel, was auch durch spezielle Sportsitze, eine Saugrohreinspritzung zusätzlich zur Direkteinspritzung und Extras wie ein Sperrdifferenzial, Launch Control sowie Klappensteuerung unterstrichen wird.
Ausstattung des Ford Fiesta
Hinsichtlich der Ausstattung täuscht der Ford Fiesta schnell darüber hinweg, dass es sich eigentlich um einen Kleinwagen handelt. Im Zentrum des Fahrzeugs thront ein Acht-Zoll-Touchscreen, der unter anderem das fortschrittliche SYNC3-System betreibt. Laut Hersteller stehen 15 unterschiedliche Assistenzsysteme zur Verfügung, worunter sich auch ein Notbremsassistent mit Nachtsicht sowie eine adaptive Geschwindigkeitsregelung befinden. Weitergeführt wird die Liste der Extras durch einen aktiven Parkassistenten, der sowohl beim Einparken als auch beim Rangieren aus Parklücken behilflich ist. Einen Hauch von Kompaktklasse versprüht der Ford Fiesta mit Extras wie dem Toter-Winkel-Assistenten und dem automatischen Halten der Fahrspur. Selbst Verkehrsschilder werden erkannt und in die Navigation integriert, was natürlich auch für das Smartphone gilt.
Extras des Ford Fiesta
Überhaupt läuft der Ford Fiesta in technischer Hinsicht zur Höchstform auf. Die Fahrmodi lassen sich nach Lust und Laune einstellen und individualisieren und selbst an eine Rückfahrkamera wurde gedacht. Für die perfekte Ausleuchtung der Straße sorgt der progressive Fernlicht-Assistent und falls es einmal zu einem Unfall kommt, wird automatisch ein Notruf ausgesendet und der Standort des Ford Fiesta via GPS übermittelt. Zuletzt sind auch der Aufmerksamkeitsassistent sowie Highlights wie das elektrische Panorama-Glasdach und die Soundanlage aus dem Hause Bang & Olufsen zu erwähnen, die den Fiesta zu einer echten – man verzeihe das Wortspiel – Fiesta werden lassen.